top of page

TigeRchen-Philippsburg: Wichtige Infos.

bg-tigerchen-info.png

Betreuungszeiten

Die Betreuung findet montags bis freitags von 7:30Uhr bis 16:30Uhr statt. Andere Betreuungszeiten sind nach Absprache möglich.

Damit die Kinder sich bei uns wohlfühlen können und eine Förderung stattfinden kann, ist eine Mindestbetreuungszeit von 20 Stunden die Woche obligatorisch.

Gruppengröße und Alter

Wir dürfen als qualifizierte Tagesmütter bis zu 7 gleichzeitig anwesende Kinder im Alter zwischen 9 Monaten und 3 Jahren betreuen.

Im Januar 2023 qualifiziert sich das TigeRchen Team weiter, sodass zukünftig 9 Kinder gleichzeitig anwesend sein dürfen.

Generell darf sich jedes TigeRchen seine Bezugsperson aussuchen. Ihr Kind wird bei uns also in einer Kleingruppe individuell betreut und gefördert.

Verpflegung

  • Frühstück: Es stehen Brot, Wurst, Käse, Joghurt und Obst zu Verfügung.

  • Mittagessen: Wir kochen täglich frisch, nahrhaft und abwechslungsreich.

  • Zwischenmahlzeit: Hierfür stehen immer Obst, Gemüse (Rohkost) und Joghurt zur Verfügung.

  • Geburtstage: Zu besonderen Anlässen gibt es auch mal Kuchen und Saftschorle.

Eingewöhnung

Die Eingewöhnungszeit ist der erste Schritt für Kind, Eltern und Tagesmutter in einen neuen Lebensabschnitt und für alle Beteiligten eine wichtige Phase des Kennenlernens.

In kleinen Schritten kann Ihr Kind sich an die neue Umgebung, die anderen Kinder und an die Tagesmutter gewöhnen. So kann Ihr Kind langsam Vertrauen aufbauen und erfährt keine Überforderung, das ist besonders bei Kleinkindern wichtig.

 

Ausführliche Informationen zu unserer Eingewöhnung nach dem Berliner Model erhalten Sie von uns in einem Elterngespräch.

Urlaubs und Krankheitstage

Das TigeRchen wird in der Regel an 15 Tagen im Jahr geschlossen sein. Die Urlaubsplanung wird jedes Jahr im November bekannt gegeben. An drei Wochen in den Sommerferien bleibt das TigeRchen geschlossen.

 

Sollte eine Tagesmutter krank sein, so lösen wir das gruppenintern durch eine Drittkraft.

Erkrankung Ihres Kindes

Bitte informieren Sie uns schnellstmöglich, falls Ihr TigeRchen krank werden sollte. Akut erkrankte Kinder dürfen die Gruppe nicht besuchen. Dies schreibt uns das Jugendschutzgesetz vor.

 

Grundsätzlich gilt: "Kranke Kinder gehören zu ihren Eltern."

Medikamentengabe

Wir verabreichen den Kindern grundsätzlich keine Medikamente.

Ausnahme: Die konkrete Medikamentenabgabe ist mit Ihnen abgesprochen und bei Ihrem Kind besteht die Notwendigkeit dazu.

Hierfür benötigen wir aber von Ihnen eine schriftliche Erlaubnis mit konkreten Anweisungen und ggf. auch eine schriftliche ärztliche Anleitung.

Hygiene und Sicherheit

Nach Beendigung der Tagespflege erfolgt die tägliche Grundreinigung von Spielzeug und den Räumlichkeiten.

Zur Sicherheit aller Kinder sind alle Steckdosen genormt kindersicher.

Für Notfälle steht immer ein Erste-Hilfe-Kasten sowie ein Feuerlöscher bereit.

Der TigeR verfügt in jedem Raum über Rauchmelder.

bottom of page