TigeRchen-Philippsburg: Tagesablauf und Konzept

Das ist unser Tagesablauf
07:30 Uhr
Die ersten Kinder kommen, wach werden, kuscheln und lesen. Wer Hunger hat bekommt eine Kleinigkeit.
08:00 Uhr
Freies Spiel für unsere Tigerchen.
Jetzt kommen die restlichen Kinder an.
08:30 Uhr
08:45 Uhr
Wir nehmen unser gemeinsames Frühstück ein.
09:00 Uhr
Je nach Wetter gehen wir jetzt spazieren oder spielen draußen.
10:00 Uhr
Jetzt gibt es für unsere Tigerchen verschiedene
Förderungsangebote, z.B. Musik, Kreativität, Basteln usw.
11:00 Uhr
Schlafen. Mit den Kindern die nicht schlafen, wird entspannt oder es werden ruhige Spiele gespielt.
12:30 Uhr
Jetzt ist es Zeit aufzuwachen. Es gibt unser gemeinsames Mittagessen.
13:30 Uhr
Unser pädagogisches Konzept
"Jedes Kind hat sein eigenes Tempo"
Wir wollen den Kindern das Rüstzeug in die Hand geben, Ihren weiteren Lebensweg selbstbewusst, ohne Vorurteile, weltoffen und mit Vertrauen in sich selbst gehen zu können.
Dazu fördern wir die Kinder selbst viel zu sehen, zu erfühlen, zu erschmecken, zu ertasten und zu erriechen. Gleichzeitig sensibilisieren wir die Kinder, den eigenen Körper zu erfahren. Sie lernen was der alles so kann, vom ersten Drehen bis hin zum Laufen, Sprechen und Sauberwerden.
So führen wir zum Tasten und Fühlen mit unsere Tigerchen verschiedene Tastspiele durch. Mit selbst gesungenen Kinderliedern, Reimen und Fingerspielen fördern wir Sprache und Koordination. Zur musikalischen Förderung stellen wir den Kindern Instrumente zur Verfügung mit denen wir gemeinsam musizieren. Durch gemeinsames Malen und Basteln unterstützen wir die Kreativität sowie Fein- und Grobmotorik der Kinder.
Desweitern haben wir darauf geachtet, dass unsere Spielsachen qualitativ hochwertig sind. Die verwendeten Farben sind wiederkehrend und harmonisch abgestimmt, so dass die Kinder in dieser Hinsicht keine Reizüberflutung erfahren.
Für die körperliche Entwicklung haben wir unsere Räumlichkeiten so eingerichtet, dass die Tigerchen genug Platz für Ihre freie Entfaltung haben. So gibt es z.B. Spiel- und Gymnastikgeräte zur Unterstützung des Gleichgewichtssinnes und der motorischen Fähigkeiten. Auch haben wir die Möglichkeit verschiedene PEKIP-Übungen mit den Kindern zu machen. (PEKIP = Prager Eltern-Kind-Programm - ein Konzept zur Begleitung der frühkindlichen Entwicklung)
Die sich ständig wiederholenden Rituale von Begrüßung, vor dem Essens und vor dem Schlafen gehen, sowie der Verabschiedung geben Ihrem Kind Sicherheit.
Nun werden die ersten TigeRchen abgeholt.
14:15 Uhr
Freies Spielen für alle Tigerchen.
14:30 Uhr
Es gibt einen Nachmittagssnack.
15:00 Uhr
Wir bieten den Tigerchen an zu basteln, spielen mit ihnen oder - je nach Wetter - gehen wir spazieren oder spielen draussen.
16:00 Uhr
Die Betreuungszeit ist zuende. Die letzten Kinder werden abgeholt